Alle Beiträge
-
7. Januar 2016
Wo hört der Spaß auf? – Religion und Humor
Aufzeichnung des Hessischen Rundfunks von der Auftaktveranstaltung der Darmstädter Gespräche vom 4. Oktober 2015. Mit Dr. Özkan Ezli, Prof. Dr. Micha Brumlik und Nikolaus Schneider. Zum Mitschnitt
-
1. Dezember 2015
Bücher von Dr. Mohamed Badawi im Sudan und in Saudi-Arabien zensiert
Der Linguist fürchtet drastische Konsequenzen für seine soziale Arbeit im Sudan.
-
30. November 2015
Integration
Nicht erst seit Tausende von Menschen Zuflucht in Europa suchen und neue Formen des Terrors Einzug halten, sorgt Integration wieder für Schlagzeilen. Der Begriff spielt in ganz unterschiedlichen Disziplinen und Ligen eine Rolle. Von Andreas Langenohl
-
23. November 2015
Ein Ort der wissenschaftlichen Muße
Fellows des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz: Warum das Kolleg der perfekte Ort zum Forschen ist. Zum Video
-
10. November 2015
Wann ist Street-Art politisch?
Von bemalten Revolutionszügen, Hiroshima-Toten und Banksys „Kissing Coppers“: Kunsthistoriker Dr. Ulrich Blanché (Heidelberg) verbindet gekonnt die historischen Wurzeln der Street-Art mit politischer Grafitti im heutigen Athen. Mitschnitt des Eröffnungsvortrags zur Ausstellung „ARThen“
-
5. November 2015
„We will rise“
Die Ethnologin Larissa Fleischmann ruft dazu auf, die Stimmen der Geflüchteten in der aktuellen „Willkommenskultur“ zu hören. Ein Blogbeitrag auf fluechtlingsforschung.net
-
29. Oktober 2015
Frühe Forschung am Ungeborenen
Die Historikerin Caroline Arni (Basel) beleuchtet in ihrem Vortrag Konzepte des Ungeborenen in der Physiologie, Medizin und Psychologie vom Ende des 18. bis zum frühen 20 Jahrhundert. Mitschnitt vom Eröffnungsvortrag am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz
-
23. Oktober 2015
Migration und Popmusik – Die neuen Helden einer transnationalen Erzählung
Somalia: Ein Junge muss Waffen tragen, entkommt knapp dem Tod, flieht schließlich aus dem Bürgerkrieg – in New York wird er ein Star. Warum finden Geschichten wie die des Rappers K’naan derzeit solchen Nachhall in der Popmusik? Beitrag von Ana Sobral aus dem aktuellen Magazin des Exzellenzclusters
-
13. Oktober 2015
Zur Flüchtlingskrise in Europa
Die Soziologin Dr. Estela Schindel im Interview mit zwei argentinischen Medien
-
2. Oktober 2015
Warum schlug die Fahndung nach den NSU-Mördern fehl?
Struktureller Rassismus oder normales Organisationsversagen? Von Wolfgang Seibel. Beitrag aus dem aktuellen Magazin des Exzellenzclusters